Aufgrund der derzeitigen behördlichen Verordnungen wurde heuer auf freiwilliger Basis von zuhause aus geratscht.
In Hub wurden die Ratscherkinder Silvia und Ramona Bugl sowie Tobias Nussbaummüller von „Aushilfen“ unterstützt und somit war das Ratschen in jedem Haus zu hören! In Schönbühel haben dies Lukas und Sebastian Köck gemacht.
Vielen Dank dafür!
Siehe auch weitere Bilder – Bitte unten auf Link klicken und dann nochmals klicken.
Unser ehemaliger Pfarrer Waser kommt auch nach Jahren seines Abschieds von Schönbühel immer wieder zur Gottesdienstaushilfe. Am Dreikönigstag konnte´ dabei die Pfarre unserem Altpfarrer zu seinem 75. Geburtstag aufs Herzlicshte gratulieren – er feierte diesen im vergangenen November. Gleichzeitig wurde ihm auch ein aufrichtiger Dank für die regelmäßige Unterstützung bei uns in Schönbühel ausgesprochen.
Die neue Rahmenverordnung der österreichischen Bischofskonferenz wegen des Coronalockdowns werden über den 17. Jänner 2021 hinaus bis auf weiteres verängert – Kirchen bleiben für das persönliche Gebet geöffnet, Gottesdienste sind nur im kleinsten Kreis mit maximal zehn Personen zulässig!
Für die Pfarre Schönbühel heißt das, dass in dieser Zeit an folgenden Tagen P. Bartholomäus Gottesdienste feiern wird:
- Sonntag, 17. Jänner um 8:45 Uhr
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung bei P. Bartholomäus unter 0664 80 18 12 82 möglich
Am Samstag, dem 4. Jänner zogen die Sternsinger von Haus zu Haus und sammelten für Projekte der Dreikönigsaktion. Dabei konnten sie ein Rekordergebnis von 2150 € ersingen, worüber sie sich gemeinsam mit Pfarrsekretärin Bettina Plasch-Bugl und Pfarrer P. Bartholomäus freuten.
Am Dreiköigstag sangen die Sternsinger auch im Gottesdienst und baten um Spenden.Detaillierte Informationen zur Sternsingeraktion 2020 finden Sie auf der Webseite „Dreikönigsaktion – Hilfswerk der Katholischen Jugend„. Ein herzliches Dankeschön und Vergelt’s Gott für Ihr Mittun!
Das Fest der Geburt Jesu wurde heuer wieder sehr festlich begangen. Am Sonntag vor Weihnachten fand in unserer Kirche ein hörenswertes Brazzkonzert statt. Am Heiligen Abend wurde in der voll gefüllten Kirche miteinander die Kindermette gefeiert und am Abend die Christmette. Am Christtag selber fand in Bethlehem das Weihnachtshochamt statt. Sehr gut besucht sind heuer auch wieder die Krippenandachten in der Betlehemgrotte mit Menschen aus nah und fern.
Diözesanbischof Alois Schwarz war am 23. November zu Gast in unserer Pfarre. Nach einem gemeinsam Hochamt segnete er die neuen Statuten der Betlehemsaltäre in unserem Kloster. Finanziert wurden diese Statuen vom Verein der Freunde zu Betlehem. Die Feierlichkeiten fanden im Kirchenhof – musikalisch begleitet von der Trachtenmusikkapelle Schönbühel – ihren Abschluss.
Letzte Kommentare