Diözesanbischof Alois Schwarz war am 23. November zu Gast in unserer Pfarre. Nach einem gemeinsam Hochamt segnete er die neuen Statuten der Betlehemsaltäre in unserem Kloster. Finanziert wurden diese Statuen vom Verein der Freunde zu Betlehem. Die Feierlichkeiten fanden im Kirchenhof – musikalisch begleitet von der Trachtenmusikkapelle Schönbühel – ihren Abschluss.
Bei strahlendem Sonnensschein wurde das heurige Erntedankfest gefeiert. Am Mittwoch davor wurde in gemeinsamer Arbeit die Erntskrone gefochten.
Erstmals wurde die Krone zum Sammelplatz oberhalb der Kirche getragen, wo der Festgottesdienst mit einem Musikstück der Trachtenmusikkapelle, der Weihe der Erntekrone und einem Lied des Famileinchors begann. Danach wurde nach einem feierlichen Einzug in die Kirche Eucharistie (Ernte-Dank-Sagung) gefeiert.
Am ersten Septembersonntag feierte die Pfarre ihr Patroziniumsfest. P. Mag. Bernardo Opazo A., OSB. MA. – Benediktinerneupriester vom Schottenstift in Wien – leitete den Festgottesdienst zu Ehren der Pfarrpatronin Rosalia und hielt auch die Festpredigt. Ebenso stellte er mit einem selbstgeschriebenen Lied und seiner schönen Stimme seine Gesangskünste unter Beweis und erntete dafür großen Applaus. Am Schluss des Festgottesdienstes, musikalisch von der Trachtenmusikkapelle gestaltet, erteilte P. Bernardo den Mitfeiernden seinen Priminzsegen. Bei einer Agape im Kirchenhof fand die Feier einen würdigen Ausklang.
Am Dreifaltigkeitssonntag, dem 16. Juni 2019 fand bei sehr angenehmen Wetter die Erstkommunion von 10 Kindern der 2. Klasse Volksschule Schönbühel – Aggsbach/Dorf statt.
Am Foto sind zu sehen (von links nach rechts):
Kinder: 1. Reihe: Franziska Gaugl, Emilia Harsch, Cheyenne Knapp, Clara Himmel, Hannah Weber
2. Reihe: Nico Kienesberger, Amelie Stefan, Ilvie Hofbauer, Silvia Bugl, Samuel Harsc
Dahinter: P. Bartholomäus, Klassenlehrerin Nina Gutlederer, Bürgermeister Erich Ringseis, Relgionslehrerin Waltraud Kromp, Diakon Willi Ziegler
Am Sonntag, dem 19. Mai wurde in der Kirche eine Familienmesse gefeiert. Dabei wurden von den Kindern die Bussgedanken und Fürbitten gelesen, beim “Vater unser” standen alle Kinder rund um den Altar und reichten sich die Hände.
In diesem Gottesdienst gratulierte Pfarrer P. Bartholomäus auch im Namen der Pfarre Schönbühel Johann Picker zum 60 Geburtstag, wünschte ihm Gottes Segen und bedankte sich für die jahrzehntelange Mitarbeit in der Pfarre als Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderat sowie bei der Ministrantenbetreuung.
“Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Herrlichkeit in der Höhe!” (aus dem Evangelium des Palmsonntags).
Zum ersten Mal fand heuer die Weihe der Palmzweige bei der Rosaliakapelle statt. Nach der Weihe und dem Verteilen der Palmzweige verkündete Pfarrer P. Bartholomäus die frohe Botschaft des Tages. Anschließend ging es in Prozessionsform in die Kirche zur Feier der Eucharistie.
“Da liefen ihm Menschen entgegen mit Palmzweigen in den Händen und riefen: Hosanna in der Höhe! Sei gepriesen, der du kommst als Heiland der Welt.”
Das war damals – und heute? Was machst du mit deinen Palmzweigen? Wer ist Jesus für dich?
Eifrig sammelten die Sternsinger heuer in Begleitung von Pfarrer Pater Bartholomäus für die Dreikönigsaktion. Das Wetter spielte gar nicht mit, an beiden Tagen Regen, Wind und Schnee, doch die jungen Sternsinger liesen sich nicht entmutigen und sammelten insgesamt 1.844 Euro. Ein herzliches Dankeschön unseren Ministrantinnen und Ministranten und ein herzliches Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern.
Die Sternsinger v.l.n.r.: Sebastian Köck, Ramona Bugl, Lukas Köck, Silvia Bugl, zweite Reihe: P. Bartholomäus Gattinger. Leo Plasch hat die Sternsingergruppe auch teilweise unterstützt – siehe Bild unten.
Letzte Kommentare