Darin finden sich viele Informationen über unser Pfarrleben in den vergangenen Monaten sowie eine Vorschau auf die kommenden Aktivitäten.
Online lesbar hier: PFARRNACHRICHTEN_Sommer22
Der Regenbogen war das Symbol bei der heurigen Erstkommunionfeier. “Ich bin bei dir bei Regen und bei Sonnenschein” – unter diesem Motto durften die Erstkommunionkinder Julius, Ema, Gabriel, Nina, Antonia, Pauline, Elsa zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Das Motto erinnert uns an Jesus, der bei uns ist alle Tage der Welt.
Es war ein sehr gelungenes Fest, dass vom Familienchor, einem Quartett der Trachtenmusikkapelle und einer Harfenspielerin musikalisch gestaltet wurde. Im Anschluss feierten die Kinder im Refektorium und die Erwachsenen bei einer Agape im Kirchenhof. Die Trachtenmusikkapelle umrahmte die Feier mit schönen Musikstücken.
Gemeinsam mit den Emmausjüngern machten sich die Erstkommunionkinder des heurigen Jahres aus den Pfarren Aggsbach Dorf und Schönbühel auf den Weg, um im Ostermontagsgottesdienst Jesus zu begegnen und sich den Pfarren vorzustellen. So wie mit den Emmausjüngern geht Gott auch unsere Wege mit, die schönen und die schwierigen, bei Regen und bei Sonnenschein. Uns so zog sich auch das Thema Regenbogen und seine Farbenfülle durch den Gottesdienst: “Regenbogen – buntes Licht, deine Farben sind das Leben. Gott verläßt die Erde nicht, hat sein Zeichen uns gegeben.”
Auch heuer waren die Sternsinger wieder in unserer Pfarre unterwegs, diesmal gleich in 4 Gruppen. Wir danken den Kindern, Jugendlichen und BegleiterInnen für ihren Einsatz. Neben den Ministrantinnen und Ministranten aus unserer Pfarre unterstützten auch MinistrantInnen vom Stift Melk und SchülerInnen von P. Alois. Für die Fotos wurden die Masken kurzzeitig abgenommen. Insgesamt wurden 1.948,40 € ersungen. Herzlichen Dank für Ihre Gabe.
Im Rückblick betrachtet gab es heuer wieder sehr viele gelungene Aktivitäten in unserer Pfarre als Hinführung auf das Fest WeihnachteEs begann mit einer Vorabendmesse am ersten Adventwochenende, wo die Adventkränze gesegnet wurden.
Am 1. Dezember gab es eine Bußfeier mit einer sehr außergewöhnlichen und ansprechenden Beleuchtung des Altarraumes.
Am 6. Dezember kam der Nikolaus in die Kirche und auch viele Gäste sind gekommen.
Am Fest Maria Empfängnis feierten die beiden Pfarren Aggsbach und Schönbühel gemeinsam Gottesdienst bei uns in Schönbühel.
Ein besonderes Erlebnis war auch die Roratemesse am Samstag der 3. Adventwochenende mit vielen Mitfeiernden.
Wieder sehr gut besucht war die Kinderweihnacht unserer Pfarre am Nachmittag des heiligen Abends.
Auch guten Anklang fand die Mette um 22 Uhr.
Zum Jahresausklang feierten wir den Jahresdankgottesdienst, im Anschluss wünschten die Trachtenmusikkapelle musikalisch ein gutes Jahr.
Letzte Kommentare