Am Heiligen Abend feierte die Pfarre das Fest der Geburt Jesus: nachmittags die Kindermette und in der Nacht die Christmette. Am Christtag fand der Weihnachtsgottesdienst in der Betlehemkapelle statt.

K800_DSC03784 K800_DSC03774 K800_DSC03796 K800_DSC03789 K800_DSC03815 K800_DSC03817 K800_DSC03823 K800_DSC03826K800_DSC03827

In unserer Klosterkirche befindet sich eine Unterkirche, Betlehem genannt. Der Erbauer des Schlosses Schönbühel, Graf Starhemberg,  ließ in der Zeit von 1666 – 1675 das Kloster errichten und auch die Unterkirche in den Felsen hineinbauen. Es handelt sich dabei um eine Nachbildung der Geburtskirche von Betlehem. Speziell in der Weihnachtszeit wird diese einzigartige Attraktion gerne besucht. Heuer ist dieser Teil der Kirche um eine Attraktion reicher. Der Abgang zur Kirche wurde mit selbstgebastelten Krippen geschmückt. Diese sind ein Geschenk von Herrn Herbert Haider aus Schrems, der die Krippen der Pfarre geschenkt hat. Frau Renate Haar und Herr Martin Schießer haben diese aufgestellt, geschmückt und beleuchtet.

K800_DSC03757 K800_DSC03749K800_DSC03754 K800_DSC03752 K800_DSC03751 K800_DSC03746Krippenandachten – durchgeführt vom Verein  “Freunde von Betlehem zu Schönbühel” finden heuer am 25., 26., 27., 28., 29. Dezember sowie am 1., 3., 4., 5., 6., 10., 11. und 12. Jänner jeweils um 14 Uhr statt. Im Anschluss daran gibt es Kaffee und Kuchen im Refektorium.

Ein musikalisch hochstehendes Konzert erlebten die Besucher des Weihnachtskonzertes von Spirit Brazz am vierten Adventsonntag. Werke von Florian Neulinger, Johann Strauß, Guiseppe Verdi, Richard Wagner, Michael Praetorius und Christian Amstätter standen am Programm.Die bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche erlebte damit ihren adventlichen Höhepunkt. Im Anschluss an das Konzert lud die Trachtenmusikkapelle zu Glühwein und Punsch im Kirchenhof.                                                                                 Brazz Konzert (3) Brazz Konzert (5) Brazz Konzert (4)Brazz Konzert Brazz Konzert (7) Brazz Konzert (1)

Im Hospiz Melk werden Schwerkranke mit einer unheilbaren Krankheit und einer begrenzten Lebenserwartung in ihrer letzten Lebensphase begleitet. Diese Aufgabe braucht viel menschlichen Einsatz, aber auch finanzielle Hilfe. Der Pfarrgemeinderat unserer Pfarre hat beschlossen, diese wertvolle und notwendige Tätigkeit zu unterstützen und hat den Reingewinn des Pfarrheurigen in der Höhe von € 777,82 an die Hospiz gespendet. Am 19. Dezember wurde der Geldbetrag an die Leiterin des Hospiz Melk, Frau DSA Karin Honl übergeben.                                                                Hospiz Melk

Am ersten Adventsonntag traf sich die Pfarre zum Gottesdienst mit der Feier der Adventkränze. Musikalisch wurde dieser vom Familienchor gestaltet, die Ministranten beteiligten sich mit dem Vortragen der Bußgedanken und der Fürbitten. Diakon Willi Ziegler zündete die erste Kerze am Adventkranz an und segnete die Kränze, die in der Adventszeit die Häuser schmücken.Adventkranzweihe 2013 Fürbitten